Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1 Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Webhaus 57 GmbH
Industriestraße 65
57518 Betzdorf
Tel.: 02741 93729-13
Web: https://www.verstaubar.de/
Unser Datenschutzbeauftragter: datenschutz@verstaubar.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt).
2 Datenverarbeitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Datenübermittlungen in Drittstaaten sind über gesetzeskonforme vertragliche Regelungen wie z.B. EU-Standardverträge geregelt.
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
2.1 Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter und ggf. datenverarbeitende Dritte sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
2.2 Logdatei
Wir protokollieren Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Logdatei wird nach Ablauf der Zweckbindung gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
2.3 Hosting
Im Rahmen des Hostings werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Webseite zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von der Profihost AG (Expo Plaza 1, 30539 Hannover), denen wir die oben genannten Daten übermitteln.
2.4 Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns zu Bewerbungszwecken Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen auf freiwilliger Basis an uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch zum Zwecke einer weiteren Bearbeitung gespeichert. Eine Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an Dritte erfolgt nicht.
2.5 Newsletter
Um Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten übermitteln zu können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir dabei die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Wir holen dabei die folgende Einwilligung ein:
"Mit dem Klick auf "Anmelden" bin ich damit einverstanden, von verstaubar über Neuerungen, Sonderangebote, Vorteils-Aktionen und Gewinnspiele per E-Mail informiert zu werden. Ein Widerruf ist jederzeit unkompliziert möglich.“
Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen sind die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter oder durch eine E-Mail an datenschutz@verstaubar.de.
2.6 Werbung
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten zudem für die werbliche Ansprache, um Sie über Neuerungen unserer Produkte unseres Hauses und von unseren Verbundunternehmen zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit durch Mitteilung an datenschutz@verstaubar.de widersprechen.
2.7 Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) von uns gespeichert. Dadurch können wir Sie als Kunden identifizieren und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen zu verwalten.
Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Wenden Sie sich dazu an datenschutz@verstaubar.de.
2.8 Sonstige Verwendung der E-Mail-Adresse
Wir verwenden auf der Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 b) und 1 f) DSGVO Ihre E-Mail-Adresse für folgende Zwecke: Versand von Dokumenten in Zuge der Kaufabwicklung (z.B. Angebote, Bestellbestätigung, Auftragsbestätigung, Rechnungen, Zahlungserinnerungen), Newsletterwerbung an Bestandskunden, Feedbackanfragen zu Bestellungen, Online-Umfragen (auf freiwilliger Basis) zu Geschäftsbeziehungen.
2.9 Kaufabwicklung
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Kaufvertrags. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern es zur Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins (Avis) an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen.
Wir übermitteln Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.
Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Kaufvertrags. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
2.10 Bonitätsprüfung
Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse) zum Zwecke der Bonitätsprüfung an eine Auskunftei. Die Auskunftei übermittelt anschließend die entsprechenden Bonitätsauskünfte an uns. Wir arbeiten mit folgenden Auskunfteien zusammen:
A – Creditreform e V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss
B – Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg
C – Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt
Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen sind Art. 6 Absatz 1 b) und Art. 6 Absatz 1 f) der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
In allen anderen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 a) DSGVO verarbeitet.
2.11 Webseitenanalyse und Marketing
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kurze Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit anderen Anbietern ausgetauscht werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen und die gängigen Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird.
In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch dieser Webseite erneut vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
Zusätzlich haben wir zur Transparenz für unsere Besucher ein Banner auf unserer Website platziert, mit dem wir unsere Nutzer über die Nutzung von Cookies informieren.
Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
Diese Website nutzt zur Webanalyse verschiedene Google-Produkte und Services. Dies sind Dienstleistungen, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt werden, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland:
Wir verwenden Cookies im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
2.11.1 Google Analytics
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die gespeicherten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Server in den USA gekürzt. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit in der Regel ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/privacy_ads.html
Google ist zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
2.11.2 Google Adwords
Wir nutzen Google AdWords, einen Werbedienst der Google Inc. („Google“), und im Rahmen von Google AdWords das sog. Conversion-Tracking. Google AdWords verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird nur dann in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, bei der sich der Werbetreibende für Conversion-Tracking entschieden hat. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und enthalten keine Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können. Falls Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Werbetreibende erhält ein anderes Cookie. Somit können Cookies nicht über die Websites von Werbetreibenden nachverfolgt werden.
Opt-out-Möglichkeit: Wenn Sie Cookies für das Conversion-Tracking im Zusammenhang mit Google AdWords insgesamt deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden. Um das mobile Conversion-Tracking zu deaktivieren, müssen Sie alle Cookies deaktivieren, solange keine Cookie-Einstellungen pro Domain in den mobilen Browsern für iOS und Android angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie bei Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
2.11.3 Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen
2.11.4 DoubleClick-Cookie
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe oben) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen
2.11.5 Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir außerdem den Google Tag Manager. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (hierzu, siehe oben).
Google Tag Manager ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
2.11.6 Apptus eSales
Zur Verbesserung der Produktdarstellung nutzen wir Apptus eSales. Dazu wird bei Besuch unserer Website ein Cookie von Apptus gesetzt. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Apptus in Schweden übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, somit ist kein Personenbezug möglich. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
2.11.7 Plugins
Wir nutzen in unseren Online-Shops diverse Plugins für die Shop-Plattform Shopware, die die Darstellung unserer Produkte und Kategorien verbessern. Informationen über den Besuch dieser Website werden anonymisiert an die Betreiber dieser Plugins übertragen und dort gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Im Einzelnen setzen wir die folgenden Plugins ein:
BtrBusinessCustomer (Händler- und Privatkunden Shop (B2B / B2C))
OmecoRequestCart (Anfragekorb)
SynMultiShop (Synaigy Multi Shop)
Anfragen:
Gerne können Sie uns eine Anfrage über die verschiedensten Wege zukommen lassen.
Die Anfrage, inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens wird bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Kontaktanfragen, die an uns gerichtet werden, verbleiben bei uns, bis die Zweckbindung entfällt oder Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Der Anfragekorb enthält die Produkte, die Sie bei Ihrer Anfrage ausgewählt haben. Es zeigt Produktdaten wie Name, Menge, Preis. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, Produkte zu entfernen, die Menge zu aktualisieren und, was am wichtigsten ist, eine Anfrage zu senden.
2.12 Einbindung von externem Content
Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Besuch der Webseite wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt. Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
2.12.1 Google Fonts
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten benutzen wir externe Schriften von Google-Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) geladen. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Google übertragen und gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google ist zertifiziert unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
2.12.2 Trusted Shops
Zur Anzeige unseres Trusted-Shops-Gütesiegels und der Trusted-Shops-Dienste für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge werden Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragenden Provider (Zugriffsdaten) an die Server von Trusted Shops übermittelt. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Diese Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer bestmöglichen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO übertragen.
Weitere personenbezogene Daten werden nur dann an Trusted Shops übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted-Shops-Diensten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unseren Webseiten, zur Optimierung unseres Onlineangebots, aber auch um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, setzen wir bestimmte Cookies ein, die Ihre IP-Adresse speichern.
2.12.3 Social Media
Unsere Webseite verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke:
- Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- YouTube, YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
- Instagram, Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
- Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt. Sie befinden sich nicht mehr auf der Seite von verstaubar.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerk dann u. a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen.
Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen:
- facebook: http://www.facebook.com/about/privacy
- Twitter: http://twitter.com/privacy
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
- Xing: https://www.xing.com/privacy
3 Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, werden diese eingehalten.
4 Ihre Betroffenenrechte
Wir kommen Ihrem Wunsch nach den Art. 15-22 DSGVO gern nach. Bitte legitimieren Sie sich ausreichend und formulieren Sie Ihre Anforderungen konkret.
4.1 Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
4.2 Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ausgenommen hiervon sind Unterlagen mit Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen.
4.3 Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einen anderen Verantwortlichen übermitteln können.
4.4 Beschwerderecht
Wenn Sie berechtigte Anhaltspunkte haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht datenschutzkonform ist, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html) beschweren.
4.5 Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
4.6 Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen! sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
4.7 Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@verstaubar.de.
5 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Stand: 02.09.2021
Sie können diese Datenschutzerklärung hier herunterladen.